Eine gute Matratze kann man durch Ausprobieren finden, aber wie um alles in der Welt soll man das richtige Kissen oder die richtige Bettdecke aus all den verschiedenen Möglichkeiten auswählen? Es gibt viele verschiedene Arten von Bettwäsche auf dem Markt, die sich in Größe, Material und technischen Merkmalen unterscheiden.
In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, die Ihnen die Wahl von Kopfkissen und Bettdecke erleichtern.
Das Kopfkissen stützt den Kopf, den Nacken und die Halswirbelsäule und spielt daher eine sehr wichtige Rolle. Ziel ist es, die Wirbelsäule im Schlaf gerade zu halten, daher hängt die Höhe des Kissens von der Schlafposition ab. Für das Schlafen auf der Seite eignet sich ein hohes und entweder ein festes Kissen, das nicht einsinkt, oder ein Kissen, das so dick ist, dass es den Raum oberhalb der Schulter ausfüllt. Die Breite der Schultern des Schläfers bestimmt, wie hoch das Kopfkissen sein sollte.
In ähnlicher Weise benötigt ein Rückenschläfer ein niedrigeres Kissen, das den Nacken stützt und den Kopf nicht höher als die Wirbelsäule anhebt. Für Rückenschläfer sind speziell geformte Kissen mit einer separaten Aussparung in der Mitte ideal. Ebenso sollte ein Bauchschläfer ein möglichst niedriges und weiches Kissen bevorzugen, auch wenn der Nacken beim Schlafen auf dem Bauch unweigerlich in eine unnatürliche Position gebracht wird.
Die oben genannten Tipps beziehen sich hauptsächlich auf eine feste Matratze – wenn Sie auf einer sehr weichen Matratze schlafen, die einsinkt, sollten die Kissen etwas niedriger sein, damit die Wirbelsäule gerade bleibt.
Die Wahl des Kopfkissenmaterials ist reine Geschmackssache, wenn der Träger keine Allergien hat. Für die hochwertigsten Kissenbezüge wird häufig eine Baumwollmischung verwendet, da sie sich regelmäßig waschen lässt und Baumwolle gut atmet. Ein unruhiger und zurückgelehnter Schläfer wird eine möglichst flexible Füllung schätzen, die sich gut an verschiedene Positionen anpasst. Die gängigste Kissengröße ist 50x60cm, aber es gibt auch größere Kissen auf dem Markt.
Matrin Milla ist ein hochwertiges Basis-Kissen, das Sie in einer Höhe kaufen können, die Ihrem Schlafstil entspricht. Die Faserfüllung ist allergikerfreundlich und für viele Menschen geeignet.
Bei der Auswahl einer Decke sind vor allem die Schlaftemperatur und die persönliche Temperaturvorliebe zu berücksichtigen. Wer zu Kälte neigt, sollte ein kühles Schlafzimmer und eine warme Thermo- oder Daunendecke bevorzugen, bei nächtlichen Schweißausbrüchen ist eine dünne, atmungsaktivere Decke besser geeignet.
Obwohl insbesondere Daunendecken oft sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet sind, empfiehlt es sich, eine kühle Decke für den Sommer und eine warme Decke für den Winter zu kaufen. Dadurch wird auch die Lebensdauer der Decken verlängert.
Als natürliche Füllungen für Decken werden Daunen, Federn, Seide, Baumwolle oder Wolle verwendet. Die natürlichen Füllungen sind sehr atmungsaktiv und passen sich dem Schläfer bequem an. Die Faserfüllung ist in der Regel eine Polyesterfaser, die die natürliche Füllung nachahmt.
Eine schwere Decke ist nicht zwangsläufig eine warme Decke, da z. B. bei natürlicher Füllung Federn weniger isolierend sind als Daunen, aber mehr wiegen. Eine schwere Decke kann manchmal die Schlafqualität verbessern und das Einschlafen erleichtern.
Eine ausreichend große Decke ist etwa 20-30 cm länger als der Schläfer. In diesem Fall deckt die Decke auch Ihre Zehen gut ab, selbst wenn Sie sie in der Nacht strecken. Die Breite der Decke ist eine Frage des Geschmacks: Für manche reicht eine schmalere Decke aus, andere wickeln sich gerne sehr sorgfältig in eine Decke ein. In einem Doppelbett lohnt es sich, auszuprobieren, ob sich die Schläfer mit ihren eigenen Decken oder einer großen Doppeldecke wohler fühlen.
Matrin Maija ist eine hochwertige Steppdecke, die in einer Sommer- und einer Winterversion hergestellt wurde. Die hoch atmungsaktive Decke passt sich vielen Temperaturen an und leitet Feuchtigkeit von der Haut des Schläfers weg.
Die beste Lebensdauer eines qualitativ hochwertigen Kissens beträgt etwa zwei Jahre. Die meisten von uns benutzen Kopfkissen so lange, wie sie gut sind, aber in Wirklichkeit hat die Festigkeit des Kissens schon lange vor dem letzten Tag der Benutzung gelitten.
Es wird empfohlen, die Decke nach ca. 5-10 Jahren zu erneuern, je nach den verwendeten Materialien und dem Pflegezustand. Eine hochwertige und sorgfältig behandelte Steppdecke hält problemlos Jahrzehnte, ohne ihre wichtigsten Eigenschaften zu verlieren.