Eine hygienisch saubere Bettdecke ist entscheidend für gesunden Schlaf und ein angenehmes Bettklima. Während Bettwäsche regelmäßig in die Waschmaschine wandert, wird die Bettdecke selbst oft vernachlässigt. Dabei nimmt sie über Monate hinweg Feuchtigkeit, Hautschuppen und Staub auf – ideale Bedingungen für Milben. Umso wichtiger ist es, die Decke nicht nur zu lüften, sondern auch regelmäßig zu waschen.
Warum regelmäßiges Waschen so wichtig ist
Auch wenn die Bettdecke nicht direkt auf der Haut liegt, ist sie täglich im Einsatz. Feuchtigkeit vom Schwitzen, winzige Hautpartikel und Staub sammeln sich mit der Zeit in der Füllung. All das kann das Schlafklima beeinträchtigen und Allergien verstärken.
Eine einfache Faustregel lautet: Waschen Sie Ihre Bettdecke mindestens einmal pro Jahr. Wer viel schwitzt oder unter Allergien leidet, sollte sie zwei- bis dreimal jährlich waschen. Grundsätzlich gilt: Lieber etwas öfter als zu selten.
Zusätzlich empfiehlt es sich, die Decke regelmäßig an der frischen Luft auszulüften. So wird Feuchtigkeit abgeführt, und die Füllung kann sich wieder auflockern.
Bettdecke waschen – Temperatur und Programm
Moderne Bettdecken sind pflegeleicht und halten eine Maschinenwäsche gut aus. Wichtig ist, das Pflegeetikett zu beachten. Es gibt an, bei welcher Temperatur und mit welchem Programm die Decke gewaschen werden darf.
- Daunendecken: Schonend bei 60 °C im Fein- oder Schonwaschgang. Spezielles Daunenwaschmittel verhindert, dass die Füllung verklumpt.
- Synthetik- und Funktionsfaserdecken: Unkompliziert und hygienisch bei 60 °C waschbar – ideal, um Milben zuverlässig abzutöten.
- Naturfaser-Mischungen: Ebenfalls bis 60 °C waschbar, dabei auf ein schonendes Programm achten.
Wichtig: Verzichten Sie auf Weichspüler. Er legt sich wie ein Film um die Fasern und mindert die Atmungsaktivität der Füllung.
Fehler, die Sie beim Waschen vermeiden sollten
- Zu kleine Waschmaschine: Wenn die Decke nicht genug Platz hat, wird sie nicht richtig sauber und die Füllung kann beschädigt werden. Für große Decken empfiehlt sich eine Maschine mit mindestens 7–8 kg Fassungsvermögen oder der Gang in die Wäscherei.
- Zu heiß waschen: Höhere Temperaturen als angegeben können den Bezug und die Füllung schädigen.
- Unvollständiges Trocknen: Feuchtigkeit im Inneren führt schnell zu Schimmel oder Gerüchen.
Bettdecken von MATRI – Materialien und Pflege im Überblick
Joutsen Syli Daunendecke
Die Joutsen Syli Daunendecke besteht aus feinem Baumwoll-Batist (Fadenzahl 330) und ist mit 90 % Daunen und 10 % kleinen Federn gefüllt. Dank einer Fill Power von 700+ ist sie besonders bauschig und leicht. Die Wärmestufe ist kühl – ideal für alle, die nachts schnell warm schlafen.
✓ Waschbar bei 60 °C
✓ Empfehlung: Schonwaschgang mit Daunenwaschmittel, anschließend im Trockner mit Bällen auflockern
Taija Bettdecke
Die Taija Bettdecke setzt auf die nachhaltige PRIMALOFT® Bio-Faser, die biologisch abbaubar ist und nicht zur Mikroplastikbelastung beiträgt. Der Bezug besteht aus 100 % Baumwoll-Batist.
✓ Waschbar bei 60 °C
✓ Besonders pflegeleicht, trocknergeeignet und ideal für Allergiker
Maija Bettdecke
Die Maija Bettdecke kombiniert 60 % Lyocell (Tencel) mit 40 % Polyester-Hohlfaser. Das Material sorgt für ein angenehm trockenes Schlafklima, da es Feuchtigkeit schnell ableitet. Der Bezug ist ebenfalls aus feinem Baumwoll-Batist gefertigt.
✓ Waschbar bei 60 °C
✓ Öko-Tex-zertifiziert, atmungsaktiv und langlebig
So trocknen Sie Ihre Bettdecke richtig
Das Waschen ist nur die halbe Pflege – mindestens genauso wichtig ist das vollständige Trocknen. Wird die Füllung nicht komplett trocken, können sich unangenehme Gerüche oder sogar Schimmel bilden. So gehen Sie je nach Material am besten vor:
Daunendecken richtig trocknen
Daunendecken gehören nach dem Waschen unbedingt in den Trockner. Stellen Sie eine niedrige Temperatur ein und geben Sie zwei bis drei Trockner- oder Tennisbälle hinzu. Diese lockern die Füllung während des Trocknens auf, sodass die Daunen nicht verklumpen. Zusätzlich empfiehlt es sich, die Decke während des Vorgangs mehrfach herauszunehmen und kräftig aufzuschütteln. So bleibt sie bauschig und behält ihre isolierenden Eigenschaften.
Synthetik- und Mischfaserdecken richtig trocknen
Decken mit Kunstfaserfüllungen sind in der Regel unkompliziert. Sie können im Trockner bei mittlerer Temperatur getrocknet werden, sind aber auch für die Lufttrocknung geeignet. Legen Sie die Decke dafür flach auf einen Wäscheständer und wenden Sie sie regelmäßig. Auch hier gilt: Zwischendurch aufschütteln sorgt dafür, dass die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt und ihre Bauschkraft nicht verliert.
Extra-Tipp: Nachlüften für mehr Frische
Egal ob Daune oder Synthetik – kontrollieren Sie nach dem Trocknen immer, ob die Decke auch im Inneren vollständig trocken ist. Am besten legen Sie sie noch für einige Stunden in einen gut belüfteten Raum oder an die frische Luft. So stellen Sie sicher, dass keine Restfeuchtigkeit zurückbleibt und die Decke hygienisch frisch bleibt.
Kann ich Tagesdecken waschen?
Auch Tagesdecken benötigen Pflege. Die Modelle Piia, Aava, Tuuli und Moona von MATRI bestehen aus Baumwolle und lassen sich im Feinwaschgang bei 30 °C reinigen. Trockner sind nicht geeignet, stattdessen sollte man sie an der Luft trocknen und mäßig heiß bügeln. So bleiben sie lange schön und behalten ihre Form.
Der passende Bettbezug schützt zusätzlich
Eine Bettdecke entfaltet ihren vollen Komfort erst in Kombination mit einem passenden Bezug. Dieser sorgt nicht nur dafür, dass die Decke hygienisch bleibt, sondern verleiht ihr auch die kuschelige Haptik und das schöne, gepflegte Aussehen, das wir mit einem gemütlichen Bett verbinden. Ein pflegeleichter Bettbezug erleichtert die Reinigung erheblich, denn er fängt Schmutz und Schweiß ab und lässt sich deutlich häufiger waschen als die Decke selbst.
Bei MATRI finden Sie Bezüge aus feinem Baumwoll-Batist, die angenehm auf der Haut liegen und gleichzeitig robust in der Pflege sind. Sowohl der Noora Deckenbezug als auch der Saara Deckenbezug sind atmungsaktiv, waschbar bei 60 °C und schonend trocknergeeignet. Damit schützen sie die Decke zuverlässig, verlängern ihre Lebensdauer und lassen Ihr Bett zugleich stilvoll und einladend wirken.
Qualität und richtige Pflege verlängern die Lebensdauer
Ob Daunendecke, Synthetik- oder Mischfaser – fast jede moderne Bettdecke ist waschbar bei 60 Grad und damit leicht hygienisch zu reinigen. Entscheidend sind die richtige Temperatur, ein schonendes Waschprogramm und vollständiges Trocknen. Wer seine Decke regelmäßig wäscht und lüftet, sorgt für ein dauerhaft frisches Schlafklima.
Genauso wichtig wie die Pflege ist die Qualität der Decke selbst. Denn jedes Waschen beansprucht das Material. Hochwertige Decken – wie die Modelle von MATRI – sind so verarbeitet, dass sie diese Belastung über Jahre hinweg problemlos aushalten. Mit der richtigen Kombination aus Bettdecke, Tagesdecke und passendem Bezug schaffen Sie ein Schlafumfeld, das hygienisch, langlebig und komfortabel ist.
Joutsen Syli Daunenkissen
155,00 € – 179,00 €Preisspanne: 155,00 € bis 179,00 €
Joutsen Syli Daunendecke
279,00 € – 599,00 €Preisspanne: 279,00 € bis 599,00 €
Taija Bettdecke
135,00 € – 245,00 €Preisspanne: 135,00 € bis 245,00 €
Tiia Kopfkissen
55,00 € – 90,00 €Preisspanne: 55,00 € bis 90,00 €
Maija Bettdecke
Angebot!
60,00 € – 192,50 €Preisspanne: 60,00 € bis 192,50 €
Milla Kopfkissen
Angebot!
47,50 € – 52,50 €Preisspanne: 47,50 € bis 52,50 €
Also nochmal zusammengefasst
Pflegeetikett prüfen
Achten Sie immer auf die Angaben zum maximalen Waschgrad, empfohlenen Programmen und Trocknungshinweisen.
Maschine & Platz
Stellen Sie sicher, dass die Decke locker in die Trommel passt. Bei großen Decken besser eine Maschine mit 8–9 kg Fassungsvermögen oder die Wäscherei nutzen.
Waschmittel wählen
Nutzen Sie Flüssigwaschmittel oder spezielle Pods. Greifen Sie zu mildem Fein- oder Wollwaschmittel. Für Daunendecken empfiehlt sich Daunenwaschmittel. Kein Weichspüler, keine optischen Aufheller.
Programm & Temperatur einstellen
Schon- oder Feinwaschgang auswählen.
- 60 °C: für die meisten Decken (z. B. Mikrofaser, Baumwolle, Daunen) – hygienisch und milbenfrei.
- 30 °C: für empfindliche Materialien wie Seide oder Kaschmir.
Schleudern & Extras
Schleuderzahl reduzieren, besonders bei Daunen. 2–4 Tennis- oder Waschbälle in die Trommel geben, um die Füllung aufzulockern.
Richtig trocknen
- Trockner: Niedrige Temperatur, Bälle zugeben, zwischendurch aufschütteln.
- Lufttrocknen: Flach auslegen, regelmäßig wenden und aufschütteln. Anschließend gut auslüften lassen, damit auch das Innere vollständig trocken ist.